- Umsatzsteuer-Vergütungsanspruch aus vorläufigem Insolvenzverfahren wird nicht in die Steuerberechnung der Insolvenzmasse einbezogen
- Anspruch wird in die Steuerberechnung des vorinsolvenzlichen Bereichs einbezogen und dort saldiert
- § 96 Abs. 1 Nr. 3 InsO steht der Saldierung nicht entgegen
- § 55 Abs. 4 InsO ordnet keine abweichende Einbeziehung in die Insolvenzmasse an
- Keine analoge Anwendung von § 55 Abs. 4 InsO auf Umsatzsteuer-Vergütungsanspruch
- Keine Regelungslücke für analoge Anwendung vorhanden
- Vorgehen widerspricht weder Unionsrecht noch Verfassungsrecht
Source: datenbank.nwb.de
Note that this post was (partially) written with the help of AI. It is always useful to review the original source material, and where needed to obtain (local) advice from a specialist.
Latest Posts in "Germany"
- Germany Releases E-Invoicing Guideline Aligning VAT Law with EU Standard EN 16931
- German MOF Proposes Tax Relief Measures in Draft Tax Amendment Act 2025
- Germany Proposes Permanent VAT Reduction for Restaurant Services in 2025 Tax Amendment Bill
- Webinar MDDP: E-invoicing for SMEs – upcoming changes in Poland, Germany and Belgium (Sept 9)
- VAT Exemption for Export Deliveries: Clarification of EU Court’s Anti-Abuse Rulings and Guidelines