- MWST-Gruppenbesteuerung ermöglicht es verbundenen Unternehmen, sich zu einem Steuersubjekt zusammenzuschließen
- In der Gruppe werden die Unternehmen mehrwertsteuerlich wie ein einziges Steuersubjekt behandelt
- Innenumsätze zwischen Gruppenmitgliedern sind von der Mehrwertsteuer befreit, während Außenumsätze versteuert werden
- Juristische Personen, Personengesellschaften und natürliche Personen mit Wohnsitz oder Betriebsstätte in der Schweiz können Mitglieder einer MWST-Gruppe werden
- Eintrag im Handelsregister ist nicht erforderlich
- Vorsorgeeinrichtungen nach BVG können Mitglieder einer Gruppe sein, wenn sie unter einheitlicher Leitung stehen
- Gemeinwesen können die Gruppenbesteuerung anwenden, wenn alle Dienststellen zu einem Steuersubjekt zusammengeschlossen sind und das Gemeinwesen andere juristische Personen beherrscht
Source: estv.admin.ch
Note that this post was (partially) written with the help of AI. It is always useful to review the original source material, and where needed to obtain (local) advice from a specialist.
Latest Posts in "Switzerland"
- Federal Administrative Court Decision on VAT Input Tax Deduction Timing for 2020 Tax Period
- Federal Administrative Court Confirms Input Tax Deduction Reduction, Classifies SFOE Payments as Subsidies
- Swiss Federal Administrative Court Rules on VAT Reference Tax for Reinsurance Services
- Federal Administrative Court Confirms VAT Liability for Electronic Services from 2015-2020
- FAC Partially Upholds Appeal on VAT Dispute Over Vehicle Use and Travel Expenses, 2014-2018